
HD steht für High Density, das auf Deutsch hohe Dichte oder hochverdichtet bedeutet. Bei den beiden folgenden Speichermedien bezieht sich High Density auf die Höhe der Speicherkapazität im Vergleich zu den Vorgängermedien. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Density
[Diskette] - High Density, abgekürzt HD, ist eine von mehreren möglichen Aufzeichnungsdichten auf Disketten. Sie wird für 3,5″- und 5,25″-Disketten mit einer physischen Speicherkapazität von 1.500 KB (5,25″-Disketten) und 2.000 KB (3,5″-Disketten) verwendet. 3,5″-HD-Disketten haben bei normaler Formatierung mi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Density_(Diskette)

Hohe Dichte.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14899&page=1

Hohe Dichte.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=14899&page=1

Englische Bezeichnung für 'Hohe Dichte' - bestimmt die Kapazität einer Diskette.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Englisch für hohe Dichte, Abkürzung HD. Diskettenformat mit hoher Aufzeichnungsdichte. High Density-Disketten haben folgende Kapazitäten: 3 1/2 Zoll: 1,44 MByte, 5 1/4 Zoll: 1,2 MByte. Siehe auch DD, ED.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Englische Bezeichnung für "Hohe Dichte" †¢ bestimmt die Kapazität einer Diskette.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Englische Bezeichnung für 'Hohe Dichte' †¢ bestimmt die Kapazität einer Diskette.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

(engl. hohe Dichte) Eine Bezeichnung für die Kapazität einer Diskette (i.d.R. 1.44 MB).
Gefunden auf
https://www.usenet-abc.de/f-j.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.